Notfunkübung des DARC-Distrikts G

Am kommenden Samstag, den 03. September, zwischen 14.00 Uhr und spätestens 16.00 Uhr Ortszeit, wurde eine Distrikts-weite Notfunkübung angesetzt. Die Burg Limperich (OV G03) in Bonn dient als Notfunk Leitstelle. Die Burg ist am kommenden Samstag unter dem Rufzeichen “ … Weiterlesen

Der Beitrag Notfunkübung des DARC-Distrikts G erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

Köln-Aachen Rundspruch KW 34/2022

1455460117_mp3s1455460072_pdfs    

Meldungen und Weblinks:
TM0BSM 2022 – Die Aktivität ist zu Ende
9H6LH 2022 – G40 zufrieden aus Malta heimgekehrt
Jetzt anmelden zum DARC-Seminar „Antennensimulation mit 4nec2“
Otto Wieland DL9KAT Silent Key
BSI: Computerangriffe auf Satelliten vermeiden
AMSAT-EA: Start zweier Satelliten im September
Funkwetter

Aktuelle Termine sind in unserem Kalender zu finden.
Nächster Köln-Aachen Rundspruch am 04.September 2022 um 11:00 Uhr.

Der Beitrag Köln-Aachen Rundspruch KW 34/2022 erschien zuerst auf Köln-Aachen-Rundspruch.

Mini DX Camp in Wachtberg bei Bonn

Anbei eine Meldung der Kurzwellen  Broadcast Hörer aus der Bonner Region. Uwe hatte mir genehmigt seinen Aufruf auf unserer Webseite zu stellen. Ihr könnt Uwe unter folgender email Adresse erreichen: Liebe Hobbyfreunde /innen, ich erinnere nochmals an meinen Post … Weiterlesen

Der Beitrag Mini DX Camp in Wachtberg bei Bonn erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

Köln-Aachen Rundspruch KW 33/2022

1455460117_mp3s1455460072_pdfs      

 

 

Meldungen und Weblinks:

Neuer OVV in G13 Selfkant
G26-Vorstand wiedergewählt
Wolfgang DL1KWS Silent Key
Auszeichnung des Landes NRW
Ausbildungscontest bei L33 Ruhrgebiet
25-jähriges Jubiläum des ILLW mit TM0BSM in Berck-sur-Mer
50 Jahre Radioteleskop Effelsberg
Überarbeitung des Fragenkatalogs
Funkwetter

Aktuelle Termine sind in unserem Kalender zu finden.
Nächster Köln-Aachen Rundspruch am 28. August 2022 um 11:00 Uhr.

Der Beitrag Köln-Aachen Rundspruch KW 33/2022 erschien zuerst auf Köln-Aachen-Rundspruch.

Köln-Aachen Rundspruch KW 32/2022

1455460117_mp3s1455460072_pdfs      

 

 

Meldungen und Weblinks:

Mit guter Laune ins Ende der Sommerpause
Amateurfunk präsentiert sich auf dem Stadtfest in Pulheim
Pulheimer Funkamateure auf Malta beim ILLW
4. Erler Hüttenfunktage
Mitgliederversammlung des OV Jülich G16
Verleihung des 50. Großen Holzhammers 2022
Frank Schulze Hennings DO5SUH, Silent Key
Helmut Meisslinger DF5KL, Silent Key

Aktuelle Termine sind in unserem Kalender zu finden.
Nächster Köln-Aachen Rundspruch am 21. August 2022 um 11:00 Uhr.

Der Beitrag Köln-Aachen Rundspruch KW 32/2022 erschien zuerst auf Köln-Aachen-Rundspruch.

IP-Ausfall bei DB0DTM und DK0HQ behoben

Bedingt durch einen IP-Ausfall bei DL0DTM und DK0HQ konnten die Funktionen Kiwi-SDR, APRS, Lora-APRS vorübergehend nicht genutzt werden. Die Verlinkungen waren auch davon betroffen. Dank der schnellen Fehlerbeseitigung funktionieren wieder alle Systeme. 73 de DG7KAD

Der Beitrag IP-Ausfall bei DB0DTM und DK0HQ behoben erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

Bandwacht reagiert: Algerischer Rundfunk im 40-m-Band

Intruder Monitoring

Der algerische Rundfunk hat einen Frequenzwechsel vorgenommen und strahlt nun in den frühen Morgenstunden auf 7200 kHz mit dem unteren Seitenband seines A3E-Signals in das 40-m-Band ein. Die Bandwacht hat die Bundesnetzagentur bereits involviert, um die Rücknahme des Frequenzwechsels zu erwirken.

Dies berichtet Daniel Möller, DL3RTL, Leiter der Bandwacht.

Quelle: darc.de

Gespräch mit der BNetzA über die Zukunft des Fragenkatalogs

BNetzA und DARC

Am 26. Juli war eine Abordnung der Bundesnetzagentur zu Gast im Amateurfunkzentrum in Baunatal. In dem konstruktiven Gespräch ging es vornehmlich um die Zukunft des Fragenkatalogs für alle Amateurfunkanwärter.
Dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht ohne Grund, denn in den vergangenen Monaten hatte sich ein ehrenamtliches Team im DARC e.V. mit der Novellierung des Fragenkatalogs beschäftigt.

Auf der HAM RADIO konnten Besucher am AJW-Stand bereits einen Einblick in die Welt der neuen Fragen gewinnen und auch die CQ DL August-Ausgabe beschäftigte sich mit diesem Thema. Weiteres Thema des Gesprächs mit der BNetzA war das Hamnet.
Der VUS-Referent ist mit der BNetzA bzgl. regulatorischer Aspekte von automatischen Stationen am Beispiel von Hamnet ins Gespräch gegangen. Inhaltlich ging es um eine Vereinfachung der Koordinierung. Das direkte Gespräch mit der Behörde ist generell sehr konstruktiv und auch notwendig, um aktuelle relevante Punkte für alle Funkamateure in deren Sinne zu regeln.

Quelle: darc.de

Wettkampf gehört zum Hobby…

Tuned man am Wochennnde über die KW Bänder hört man fast ausschließlich “/…5NN TU…/”, denn ein Contest jagt den nächsten. Klar, Wettkampf gehört zum Hobby und zu CWT-Zeiten geselle ich mich auch dazu. Ich finde aber das auch die anderen … Weiterlesen

Der Beitrag Wettkampf gehört zum Hobby… erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

CW-Contest CWops

Der ein oder andere mag es bemerkt haben das zeitweilig der Web-SDR, das Tetra Relais und die Eingabe des analog Relais abgeschaltet sind. Dies liegt daran das wir aktuell an einem CW Contest an der Clubstation DL0DTM teilnehmen. Die Zeiten … Weiterlesen

Der Beitrag CW-Contest CWops erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..