Bad Honnefer Antennenseminar 2019
Für weitere Informationen bitte in das Bild klicken.
Nov. 17
Das Jahr 2019 ist ein wichtiges Jahr für den Amateurfunkdienst in der Region 1. Die „World Radio Conference 2019“ (WRC-19) steht an. Einen kurzen Bericht zum Amateurfunkdienst auf dieser Konferenz findet ihr auf der Web-Seite des BV-Nordrhein im VFDB.
Der Beitrag World Radio Conference, in Sharm el-Sheikh, Ägypten, 2019 (WRC-19) erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..
Nov. 03
Okt. 16
Das 29. Bonn-Potsdam-Treffen ist vorüber.
Vom 03.10. – 07.10.2018 trafen sich wieder einmal Funkamateure aus den Ortsverbänden G03 und Y09 zum jährlichen Freundschaftstreffen.
Die Organisation lag dieses Jahr beim OV Bonn. Petra – DO2PG und Nils – DL1NB hatten ein Programm ausgearbeitet und so traf man sich in der Nähe von Cuxhaven.
In Wingst, einige Kilometer außerhalb, war das Basislager im Parkhotel Keck.
Von dort ging es täglich nach Cuxhaven, wo zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Augenschein genommen wurden.
Ein Besuch des Schiffs- und Wrackmuseum Windstärke 10, mit ausgezeichneter Führung, zeigte anschaulich die Geschichte der Schifffahrt für die Stadt Cuxhaven.
Diese spiegelte sich auch im Fort Kugelbake wieder, das zur Verteidigung der Elb- und Wesermündung gedacht war.
Im Aeronauticum Nordholz wurden interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie See- und Marinefliegerei geboten. Zum Abschluß des Treffens gab es als weiteres Highlight eine Stadtrundfahrt mit dem Cuxliner, wo viele weitere Informationen über Cuxhaven vermittelt wurden.
An allen Tagen spielte das Wetter mit, Sonne und angenehme Temperaturen.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Es gab zahlreiche Möglichkeiten zum Fischessen, ein Genuss, da fangfrisch.
Die Abende klangen beim gemeinsamen Essen im Hotel oder ausgesuchten Restaurants aus.
Am Abreisetag verabschiedete man sich mit den Worten: „Es war mal wieder schön. Bis zum nächsten Jahr.“
Die Organisation liegt 2019 in den Händen des OV Y09.
Vy 73 de Holger – DL1COP
Einige Impressionen:
(©Alle Bildrechte bei DL1COP und DL4PU)
Der Beitrag 29. Bonn-Potsdam-Treffen 2018 erschien zuerst auf IGBF e.V..
Okt. 12
Baumarbeiten rund um die Burg – Teil 3
Vor der Arbeit
Ende September war es soweit.
Der Baumdienst kam wie versprochen und hat rund um die Burg Bäume gefällt. Diese Arbeiten haben mit drei Mann fast den gesamten Samstag in Anspruch genommen. Jetzt leidet unser Denkmal weniger unter Laubbefall und entsprechender Feuchtigkeit . Die Sichtbarkeit des Objekts wurde nochmals aufgewertet.
vorher
nachher
vorher
nachher
Quelle und Bildrechte: Holger Adler
Der Beitrag Außenarbeiten an der Burg Limperich III erschien zuerst auf IGBF e.V..
Okt. 08
Wir blicken filmisch auf die Amateurfunk-Aktivitäten aus Berck-sur-Mer zurück
Am Mo., 15.10.2018, ab 19.30 Uhr, lädt G09 in den Räumlichkeiten des Ortsverbandes Bad Honnef der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in der Quellenstraße 2 in Bad Honnef zu einem Französischen Abend ein. ein.
Wir blicken filmisch auf die Amateurfunk-Aktivitäten aus Berck-sur-Mer unter TM0BSM mit von Dirk Schulz-Wachler (DL7DSW) in langer Arbeit produzierten Filmen zurück.
„1156 Kontakte in 51 Länder und ca. 50 persönliche Gespräche alleine in 2018 mit Berckern, die alle das Thema Internationale Freundschaften durch Amateurfunk und Völkerverständigung zum Inhalt hatten.
Manchmal auf Französisch und manchmal mit Händen und Füßen und einem Glas Rotwein“, so Dr. Ing. Hans E. Krüger (DJ8EI) und Stefan Scharfenstein (DJ5KX) vor der Uraufführung der Filme.
Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Für die bessere Planung wird um kurze Anmeldung unter gebeten.
Der Beitrag Französischer Abend am 15.10.2018 bei G09, Bad Honnef erschien zuerst auf G09 Webseite
Sep. 10
Tag des offenen Denkmals auf der Burg Limperich
„Entdecken was uns verbindet“- dieses Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 09.09. hatten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Anlass genommen, das Clubheim des Ortsverbandes Bonn, G03, im Deutschen Amateur-Radio-Club, die Burg Limperich in Bonn-Beuel, zu besuchen. Ihr besonderes Interesse galt nicht nur dem seit 1987 denkmalgeschützten Gebäude aus dem 11./12. Jahrhundert sondern auch den Aktivitäten der Funkamateure, die den Wahlspruch des Denkmaltages auf ihre Art über den Äther in die Realität umsetzten. Die Burg Limperich zeigte sich nach einigen Restaurierungsarbeiten an den Fenstern und Wänden an diesem Spätsommertag in schönstem Licht.
Für die Mitglieder des Ortsverbandes, die sich zahlreich eingefunden hatten, war es deshalb eine Freude, die Besucher durch die Räumlichkeiten und um die Burg herum bis in den Keller hinein führen zu können. Die YLs (Ehefrauen und Partnerinnen) hatten für eine reiche Auswahl an Kuchen und Torten und für Kaffee gesorgt, so dass sich die Gäste nach der Besichtigungstour stärken konnten. Immer wieder fanden sich Besucher aller Generationen im shack (Funkraum) ein und verfolgten mit Spannung die QSOs (Funkkontakte) mit Stationen in verschiedenen europäischen Ländern.
Die OV-Mitglieder hatten dabei die Gelegenheit, zu erklären, dass der Amateurfunk auch heute noch wichtige Funktionen bei der technologischen Entwicklung, in Not-und Katastrophenfällen, bei der Förderung des Interesses der Jugend an Naturwissenschaft und Technik und der Völkerverständigung erfüllt. Vielleicht ist es damit gelungen, manche irrige Vorstellung über die vermutete schwindende Bedeutung des Amateurfunks in einer Welt der vielfachen alternativen Kommunikationsmöglichkeiten zu korrigieren.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Amateurfunk und Denkmalschutz auf der Burg Limperich eine fruchtbare Symbiose eingegangen sind, die für beide Partner vorteilhaft ist.
Der Beitrag Tag des offenen Denkmals 2018 erschien zuerst auf IGBF e.V..
Sep. 09
Hallo liebe Funkfreunde, liebe OM´s, XYL´s und YL´s! Unser nächster OV-Abend findet am 13.09.2018 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Termin und Ort: Donnerstag der 13.09.18, um 18:00 bei DK0HQ, Landgrabenweg 151 in Bonn-Beuel. Die Teilnehmer werden wie üblich am Empfang … Weiterlesen
Der Beitrag Einladung zum OV-Abend am 13. September 2018 erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..
Sep. 03
Das bekannte 2 Meter-Analogrelais auf dem Drachenfels (DB0SB) ist derzeit außer Betrieb. Nach einem Eintrag auf der Webseite der IGFS e.V. führt der Relaisverantwortliche der FM-Relais, Holger (DB6KH) die Reparatur durch. Alternativ kann das 70 cm-Relais DB0SG auf 439.050 MHz auf dem Oelberg genutzt werden. Der Einzugsbereich ist sogar noch größer.
Diese Meldung ist zuerst auf der Distrikts Webseite Köln-Aachen erschienen.
Aug. 29
Liebe Funkfreunde,
der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten und selbst der Eigenbau einer Funkanlage ist möglich. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener Rufzeichenzuteilung erforderlich. Aus diesem Grund führt die Bundesnetzagentur Amateurfunkprüfungen durch.
Die Bad Honnefer Funkamateure führen ab Montag, 05. November 2018, 19.00 Uhr, in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2 in Bad Honnef, wieder einen Lehrgang zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E durch. Der Lehrgang soll im April 2019 mit der Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Dortmund enden.
In ca. 20 Seminarabenden werden den Interessierten die technischen Kenntnisse, die Gesetzeskunde und die erforderliche Betriebstechnik vermittelt. Der Lehrgang wird begleitet von funktechnischen Experimenten. Unter einem Ausbildungsrufzeichen werden Sie bereits während des Lehrganges erste Funkverbindungen selbst tätigen können.
Es werden keine Kursgebühren erhoben.
Jedoch wird die Mitgliedschaft im Deutschen Amateur Radio e.V. für die Teilnahme vorausgesetzt. Alle Teilnehmer sollten über einen Internetzugang und eine eMail-Adresse verfügen.
Schriftliche Lehrgangsanmeldungen werden ab sofort unter gerne entgegen genommen.
Informationsabend
Zuvor öffnen wir am Montag, 29. Oktober 2018, ab 19.30 Uhr, unsere Funkstation an gleicher Stelle für Interessierte, um über Amateurfunk im allgemeinen, den Amateurfunklehrgang, seine Inhalte und den Ablauf zu informieren.
HINWEIS
Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef.
Interessierte sind zu den wöchentlichen Treffs herzlich eingeladen.
Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit.
Mit etwa 37.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 70.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international.
In Bad Honnef gehen über 60 Mitglieder dieser besonderen Art der Freizeitbeschäftigung nach.
Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es unter http://www.darc.de/g09
Diese Information darf gerne weitergeleitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Scharfenstein
Vorsitzender
Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Ortsverband Bad Honnef (G09)
Auf dem Schuß 3
D-53604 Bad Honnef
Homepage: http://www.darc.de/g09