Hallo liebe Funkfreunde, liebe OM´s, XYL´s und YL´s! Unser nächster OV-Abend findet am 13.09.2018 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Termin und Ort: Donnerstag der 13.09.18, um 18:00 bei DK0HQ, Landgrabenweg 151 in Bonn-Beuel. Die Teilnehmer werden wie üblich am Empfang … Weiterlesen →
Das bekannte 2 Meter-Analogrelais auf dem Drachenfels (DB0SB) ist derzeit außer Betrieb. Nach einem Eintrag auf der Webseite der IGFS e.V. führt der Relaisverantwortliche der FM-Relais, Holger (DB6KH) die Reparatur durch. Alternativ kann das 70 cm-Relais DB0SG auf 439.050 MHz auf dem Oelberg genutzt werden. Der Einzugsbereich ist sogar noch größer.
der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten und selbst der Eigenbau einer Funkanlage ist möglich. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener Rufzeichenzuteilung erforderlich. Aus diesem Grund führt die Bundesnetzagentur Amateurfunkprüfungen durch.
Die Bad Honnefer Funkamateure führen ab Montag, 05. November 2018, 19.00 Uhr, in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2 in Bad Honnef, wieder einen Lehrgang zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E durch. Der Lehrgang soll im April 2019 mit der Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Dortmund enden.
In ca. 20 Seminarabenden werden den Interessierten die technischen Kenntnisse, die Gesetzeskunde und die erforderliche Betriebstechnik vermittelt. Der Lehrgang wird begleitet von funktechnischen Experimenten. Unter einem Ausbildungsrufzeichen werden Sie bereits während des Lehrganges erste Funkverbindungen selbst tätigen können.
Es werden keine Kursgebühren erhoben.
Jedoch wird die Mitgliedschaft im Deutschen Amateur Radio e.V. für die Teilnahme vorausgesetzt. Alle Teilnehmer sollten über einen Internetzugang und eine eMail-Adresse verfügen.
Schriftliche Lehrgangsanmeldungen werden ab sofort unter gerne entgegen genommen.
Informationsabend
Zuvor öffnen wir am Montag, 29. Oktober 2018, ab 19.30 Uhr, unsere Funkstation an gleicher Stelle für Interessierte, um über Amateurfunk im allgemeinen, den Amateurfunklehrgang, seine Inhalte und den Ablauf zu informieren.
HINWEIS
Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef.
Interessierte sind zu den wöchentlichen Treffs herzlich eingeladen.
Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit.
Mit etwa 37.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 70.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international.
In Bad Honnef gehen über 60 Mitglieder dieser besonderen Art der Freizeitbeschäftigung nach.
Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es unter http://www.darc.de/g09
Diese Information darf gerne weitergeleitet werden.
Der analoge Sonderkanal S6 (139-146 MHz) in den Tn-/TV-Kabelnetzen hat in der Vergangenheit, oft aufgrund unzureichender Dämpfungswerte der Schirmungen von Rundfunkkabeln der Hausverteilnetze, zu Störungen des Amateurfunkempfangs im 2-m-Band geführt. Das Ende dieser Störungsursache scheint bald in Sicht zu sein, … Weiterlesen →
Im Bezirksverband Nordrhein startete ein Projekt des OV Bonn (Z37) unter Beteiligung weiterer Ortsverbände. Ziel ist eine Steigerung der Attraktivität von analogen FM-(Sprach)-Relais durch Vernetzung. weiterlesen
Da wir wissen, dass einige OM ´s auch Astronomie-Begeisterte sind, hier eine spannende Meldung: Am 27.07.2018 steht eine Mondfinsternis an. Und zwar eine ziemlich lange andauernde, irgendwann zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht. In Bonn beginnt die Finsternis um 21:30 Uhr herum … Weiterlesen →
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden rund um die Burg auch Bäume zurückgeschnitten. Diese Maßnahme war erforderlich, weil eine Abschattung des Denkmals zu Feuchtigkeitsbildung geführt hat und der Drehradius der Antennenanlage beeinträchtigt wurde.
Weiterhin war die Gefahr gegeben, dass bei einem Unwetter Äste abbrechen und das Bauwerk beschädigt werden könnte. Nach Ortsbesichtigung mit dem zuständigen Amt wurde für mehrere Bäume die entsprechende Genehmigung erteilt. Auch hier wurde wieder ein Fachbetrieb gesucht und gefunden. Mit entsprechender Ausrüstung, unter anderem einem Steiger, wurde dann in der 26. KW fachmännischer Kronenschnitt vorgenommen. Dabei wurde festgestellt, dass nicht mehr alle Äste in einwandfreiem Zustand waren.
Ein Großteil des Schnittgutes wurde bereits von fleißigen Händen beseitigt.
Dies war der erste Teil der Baumarbeiten, weitere sind im Herbst vorgesehen.
Der Balkon am Erker der Burg Limperich hat im Laufe der Jahre sein Ansehen verloren. Schwarze Flecke deuteten auf Schimmel hin. Es wurde Zeit etwas zu unternehmen. Nach Rücksprache mit der Denkmalbehörde der Stadt Bonn wurden mehrere Fachbetriebe für ein Sanierungsangebot angeschrieben. Es konnte ein Betrieb gefunden werden, der mit Arbeiten an einem Denkmal vertraut ist. In der 27. KW wurde dann der Balkon der Burg fachmännisch entschimmelt, mit einem neuen Schutzanstrich versehen und Endgestrichen. Jetzt strahlt der Erker wieder.
Wir treffen uns wieder auf dem Vereinsgelände nur unter Berücksichtigung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Aufgrund der schnellen Veränderungen bitte selbständig auf der Seite des Landes NRW informieren.
73 de Holger – DL1COP
Interne Mailingliste (OV Bonn)
Kalender
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.