Der OV Bonn G03 lädt am 16.05.2025 um 19:00 Uhr zu einem Themenabend
„Ausbreitung und Simulation VHF/UHF“ ein.
Die Dauer der Veranstaltung ist etwa 90 Minuten. Gäste sind herzlich willkommen.
Der Veranstaltungsort ist die Burg Limperich, Finkenbergweg 34, Bonn-Beuel.
Apr. 25
Ausbreitung und Simulation VHF/UHF
März 13
Notfunkübung Warntag NRW 2025
Die Burg Limperich – OV Standort von G03 – nahm am 13.03.25 an dieser Notfunkübung des DARC Distrikt G, teil.
Fünf Funkamateure des Ortsverbandes haben sich hierzu im Clubhaus des Vereins getroffen und die Leitstation DLØOV für Bonn besetzt.
Verwendet wurde hierbei das Blaulichtrufzeichen „DR1BN / Übung„.
Diese Blaulichtrufzeichen wurden von der Bundesnetzagentur eingeführt, um im Katastrophenfall den Notfunk zwischen Blaulichtorganisationen und Funkamateuren zu stärken.
Während dieser Übung wurden Sprechfunkverbindungen zu 49 Funkamateuren geführt.
Zusätzlich wurde das Bonner Notfunk Relais DB0DBN hierbei getestet. Dieses Relais ist sehr robust gegen einen Blackout gehärtet.
Es wurden Funkverbindungen in das gesamte Stadtgebiet aber auch nach außerhalb, z. B. zum Feuerwehrgerätehaus in Siegburg oder in die Eifel getätigt.
Um das Prozedere so einfach wie möglich zu gestalten, wurde ausschließlich mit Portabel- oder Mobilfunkgeräten gearbeitet.
Mathias DL3KE / Holger DL1COP
März 09
Notfunkübung am Warntag NRW 13.03.2025
Im Rahmen der Notfunkübung am Warntag NRW (13.03.25) wird erstmals auch das Sonderrufzeichen DR1BN aktiviert.
Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Blaulicht-Rufzeichen.
Im Katastrophenfall soll es den Notfunk zwischen den Blaulicht-Organisationen und den Funkamateuren unterstützen.
Die Bundesnetzagentur hat für diese Aktivierung eine Sondergenehmigung erteilt.
Um Missverständnisse zu vermeiden wird das Rufzeichen während der Notfunkübung mit
/Übung ergänzt.
Mathias DL3KE (Notfunkreferent im DARC, Notfunk Bonn)
Feb. 11
Renovierungsarbeiten im Veranstaltungsraum
Mitglieder der IGBF e.V. und des OV Bonn (G03) werden sich noch an den Anblick der Zimmerdecke des Aufenthaltsraums erinnern, an der nicht nur der Zahn der Zeit, sondern auch Mäuslein und Marder genagt hatten. Diese Zimmerdecke erinnerte eher an einen Schweizer Käse, als einen oberen Abschluss des Raumes. Auch an den Wänden war die Zeit nicht spurlos vorbeibegangen. Nach vorausgegangen Beratungen wurde entschieden, Geld in die Hand zu nehmen. Ungezählte Arbeitsstunden waren einzuplanen, um diesen wichtigen Raum der Burg, wieder zu einen Bezugspunkt des Vereins durch eine umfassende Erneuerung und Renovierung aufzuwerten.Jetzt zu den Fakten: Es wurden etwa € 7000,00 an Material und Handwerksstunden, sowie ungezählte Stunden ehrenamtlicher Arbeit in die Erneuerung des Raums investiert. Hierbei sind die Mitglieder Holger und Holger 2, Nils, Max und Klaus hervorzuheben und Ihnen den Dank des Vereins zu versichern. Andere fleißige Hände sind an dieser Stelle nicht zu vergessen.Die Arbeiten von der Planung bis zur Fertigstellung zogen sich über ein Jahr hin. Viele Mitglieder haben in dieser Zeit den fehlenden Besprechungs- und Aufenthaltsraum schmerzlich vermisst. |
![]() |
Die alte Zimmerdecke und die alte Beleuchtung wurden entfernt. |
![]() |
Die Raumdecke wurde neu isoliert. |
![]() |
Es wurde eine Dampfsperre verbaut. |
![]() |
Eine Odenwalddecke wurde verbaut.
Bei der Odenwalddecke handelt es sich um eine mit einer speziellen Unterkonstruktion abgehängte Decke. |
![]() |
Es erfolgte eine Neuverkabelung mit Erneuerung der Steckdosen, des Sicherungsverteilers mit Überspannungsschutz
Alle Wände wurden neu mit Rollputz verputzt und weiß gestrichen. |
![]() |
Bei der Beleuchtung, die Gruppenweise schaltbar ist, handelt es sich um 12 LED Paneele die sich lückenlos und harmonisch in die neue Zimmerdecke einfügen. |
![]() |
Der Fußboden wurde mit Laminat auf Dämmplatten realisiert. |
Der so neu gestaltete Raum strahlt nach der Möblierung Behaglichkeit und Wärme aus. Apropos Wärme, der alte Ölofen wurde entfernt und zunächst durch elektrische Radiatoren ersetzt. Dem Verein ist es gelungen, einen einladenden Aufenthaltsraum herzustellen, der von den Mitgliedern gerne genutzt wird. DB6NX / DL1COP |
Dez. 23
sk Helmut – DL3KBQ
![]() |
Liebe Funkfreunde,
leider komme ich mit einer traurigen Nachricht. Unser Funkfreund Helmut van Edig – DL3KBQ hat Mikrofon und Taste für immer aus der Hand gelegt. In tiefer Trauer und Schmerz bekunde ich seiner Ehefrau Cilly und seiner Familie unser Mitgefühl. Holger – DL1COP |
Nov. 04
DBODTM: Neue provisorische Antenne montiert
Am 02.11.2024, um 15:00 Uhr trafen sich Martin (DL2JMK), Rolf (DD9PR), Karsten (DG7KAD), Michael (DL4KMS) mit Ehefrau und Helmut (DB6NX) in der Friesdorfer Straße, um verschiedene Arbeiten im und auf dem Shack zu erledigen. Da die zweite Wanddurchführung fertiggestellt wurde, … Weiterlesen
Der Beitrag DBODTM: Neue provisorische Antenne montiert erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..
Okt. 26
70 cm-Relais DB0ZK und DB0DT
DG9SK, Kerstin, berichtete über Arbeiten an den Relaisfunkstellen DB0ZK und DB0DT. Am Relais auf dem Kühkopf DB0ZK wurden Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt. Beim Höllkopf-Relais DB0DT erfolgte eine Umschaltung auf eine andere höher positionierte Antenne. Dadurch konnten auch Störeinstrahlungen durch andere Funkanlagen ausgeblendet … Weiterlesen
Der Beitrag 70 cm-Relais DB0ZK und DB0DT erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..
Okt. 19
Die erste Wanddurchführung im neuen QTH
Die Herstellung der Wanddurchführung für die Antennenkabel der Station im neuen QTH erfolgte am 18.10.2024. Diese Kabeldurchführung muss jetzt eine Woche trocknen, bevor an ihr weiter gearbeitet werden kann. Die zweite Kabeldurchführung wird später realisiert, wenn das Wetter und die … Weiterlesen
Der Beitrag Die erste Wanddurchführung im neuen QTH erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..
Sep. 20
Jahreshauptversammlung 2024
Die gestrige Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Bonn (Z37) war alles andere als langweilig oder banal. Es ging letztendlich um den Fortbestand des Ortsverbandes. Von den anwesenden fünf stimmberechtigten Mitgliedern war niemand bereit, das Amt des Ortsverbands-Vorsitzenden zu übernehmen. Karsten wollte das … Weiterlesen
Der Beitrag Jahreshauptversammlung 2024 erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..
Sep. 12
Die Neugestaltung des OV-Heims nimmt Formen an
Fleißige Hände haben das OV-Heim fit für unseren OV-Abend gemacht. Langsam aber stetig wird unser neues OV-Heim fit für Treffen und unsere Jahreshauptversammlung gemacht. Danke an die engagierten Helfer! IG AFU Bonn
Der Beitrag Die Neugestaltung des OV-Heims nimmt Formen an erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..