Köln-Aachen Rundspruch KW 16/2021

1455460117_mp3s1455460072_pdfs

Meldungen und Weblinks
Neues vom WebSDR Bonn
G09 Bad Honnef mit Top-Aktivitäten über QO-100
Köln-Aachen-Rundspruch auch in den Niederlanden gerne gehört
Bundesweiter Online-Amateurfunkkurs
Wanderpokal-Wettbewerb: Work All G09
Bundesverdienstkreuz für OM Ulrich Rohde DJ2LR
Funkwetter

Aktuelle Termine sind in unserem Kalender zu finden.

Nächster Köln-Aachen Rundspruch am 09.Mai 2021 um 11:00 Uhr.

Der Beitrag Köln-Aachen Rundspruch KW 16/2021 erschien zuerst auf Köln-Aachen-Rundspruch.

WebSDR Bonn im Probebetrieb (3)

Hoch oben, auf Turm 2 des Telekom-Gebäudes, werden derzeit  die technischen Untersuchungen zur Optimierung der Empfangsantennenanlage des WebSDR Bonn durchgeführt. Es hatte sich herausgestellt, dass der 120 m lange Dipol für die Aufgabenstellung ungeeignet war. Auf Basis weiterer Recherchen von … Weiterlesen

Der Beitrag WebSDR Bonn im Probebetrieb (3) erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

Köln-Aachen Rundspruch KW 15/2021

1455460117_mp3s1455460072_pdfs

Meldungen und Weblinks
Umzug des Relais DB0DT verzögert sich
TKG- und EMV-Beiträge
Am 18. April funkt die Welt: FUNK.TAG on the air und Weltamateurfunktag
Neu: YOTA Contest 2021
Funkwetter

Aktuelle Termine sind in unserem Kalender zu finden.

Nächster Köln-Aachen Rundspruch am 25.April 2021 um 11:00 Uhr.

Der Beitrag Köln-Aachen Rundspruch KW 15/2021 erschien zuerst auf Köln-Aachen-Rundspruch.

Ballon Experiment am Sonntag, den 18.04.2021

Sofern Wetter und Flugsicherung mitspielen, wird der legendäre Ballonfahrer Wilhelm, DC2EH, unterstützt von Daniel DL6OW am kommenden Sonntag, den 18.04.21, um 10:30 Uhr, vom Startplatz in Gladbeck seinem Gasballon starten. Mit an Bord: ein Amateurfunk-Crossband-Repeater [weiterlesen]!

Der Beitrag Ballon Experiment am Sonntag, den 18.04.2021 erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt

Am 30. März ist im Bundesgesetzblatt die zwölfte Verordnung zur Änderung der Frequenzschutzbeitragsverordnung erschienen. Darin wurden die TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2017 und 2018 festgelegt. Für das Jahr 2017 (2018) wurden 5,75 € (2,20 €) TKG- und 12,98 € (13,59 €) EMVG-Beitrag festgelegt, in Summe 18,73 € (15,79 €). Für beide Jahre fallen also 34,52 € insgesamt an. Funkamateure, die in beiden Jahren über eine Rufzeichenzuteilung verfügten, werden folglich eine Rechnung über 34,52 € erhalten.

Weiterlesen

Das Relais DB0DT zieht um… (2)

Der Umzug des Relais DB0DT (438,8625 MHz), von der Fuchskaute zum Höllkopf auf den Fernmeldeturm bei Driedorf, verzögert sich aufgrund der anhaltenden Pandemie. Derzeit muss leider davon ausgegangen werden, dass der Stillstand der Umzugsaktivitäten bis in den Sommer andauern wird.

Der Beitrag Das Relais DB0DT zieht um… (2) erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

WebSDR Bonn im Probebetrieb (2)

Wir berichteten über den Probebetrieb des WebSDR Bonn (JO30NR). Nachdem einige Tage vergangen sind, während der Betrieb intensiv beobachtet wurde, zeigte es sich, dass der Dipol besonders in den Abendstunden zu starke Signale produziert. Und zwar so stark, dass der … Weiterlesen

Der Beitrag WebSDR Bonn im Probebetrieb (2) erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

Köln-Aachen Rundspruch KW 12/2021

1455460117_mp3s1455460072_pdfs

Meldungen und Weblinks

Sonderstation 100 Jahre Junkers Luftverkehr
Eilmeldung – HAM RADIO abgesagt
WebSDR Bonn im Probebetrieb
Osterpause des Köln-Aachen Rundspruches
Funkwetter

Aktuelle Termine sind in unserem Kalender zu finden.
Nächster Köln-Aachen Rundspruch am 18.April 2021 um 11:00 Uhr.

Der Beitrag Köln-Aachen Rundspruch KW 12/2021 erschien zuerst auf Köln-Aachen Rundspruch.

Abgesagt: HAM RADIO muss erneut aussetzen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus COVID-19 hat die Messegesellschaft Friedrichshafen die HAM RADIO 2021 heute abgesagt. Die internationale Amateurfunk-Ausstellung wird nicht im geplanten Zeitraum vom 25. bis 27. Juni 2021 stattfinden, sondern vom 24. bis 26. Juni 2022 ihre Türen öffnen.

„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, jedoch lebt eine Messe wie die Ham Radio von ihrer hohen Internationalität. Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten im Reisebereich ist eine Durchführung derzeit nicht umsetzbar“, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen. Betroffen zeigt sich auch Projektleiterin Petra Rathgeber: „Dass die Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann, ist höchst bedauerlich. Wir hätten uns sehr auf ein Wiedersehen mit der Branche gefreut.“

Der Vorsitzende des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC), Christian Entsfellner, ergänzt: „Wir unterstützen die Entscheidung der Messe Friedrichshafen, die Ham Radio bereits jetzt abzusagen. Natürlich sind wir traurig darüber, dass ein Treffen mit Freunden in Friedrichshafen nun doch nicht stattfinden wird. Als kleines Trostpflaster freuen wir uns auf die Onlinevariante der Ham Radio vom 25. bis 27. Juni 2021, die in diesem Jahr einige Überraschungen für unsere Mitglieder und Funkfreunde bereit hält“.
Die Aussteller, Besucher und beteiligten Partner werden derzeit informiert.

Quelle: darc.de

Kiwi-SDR Projekt vom Ortsverband Z37 Bonn

Am 19.03.2021 hat der Ortsverband Z37 (Bonn) den Testbetrieb eines WebSDR aufgenommen. Es können Frequenzen von der Langwelle bis 30 MHz per Web-Interface gehört werden, ohne selbst ein Funkgerät zu besitzen. Neben dem Empfang bietet das Web-Interface Dekodier-Verfahren für Fax, … Weiterlesen

Der Beitrag Kiwi-SDR Projekt vom Ortsverband Z37 Bonn erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..