2018/2019 haben wir mit den Außenarbeiten rund um unser Clubheim, die Burg Limperich, begonnen. Mit der Beseitigung und Beschneidung einiger umgebender Bäume öffnet sich jetzt eine freie Sicht auf das Gebäude, das durch die Renovierung der Fenster und eines Teils der Außenwände in neuem Glanz erstrahlt.
Nunmehr steht ein weiterer Teil der Innenrenovierung an. Ein Trupp engagierter Mitglieder hat sich zusammengefunden und werkelt seit dem 09.04.2019 eifrig im UKW-Shack, der von Grund auf erneuert wird.
Beteiligt sind:
Günter DG1KL
Karl-Heinz DB1KHN
Max DL4PU
Holger DL1COP
Monika DC7MO
Alfred DL1FA
Helmut DL3KBQ
Nils DL1NB
In einer Planungsgruppe, an der auch Claus, DD2CM, Peter, DK6KT, und Hans, DL3KC, teilnahmen, wurde mit ganz überwiegender Mehrheit als Ziel der Arbeiten definiert, einen modernen Raum zu schaffen, in dem Funkbetrieb (KW und UKW) stattfinden kann und der sich gleichzeitig als Besprechungsraum für kleinere Konferenzen eignet. Nicht zuletzt soll auch Besuchern, z. B. am Tag des Offenen Denkmals, Raum geboten werden, um die Funkaktivitäten zu verfolgen und sich von den Clubmitgliedern über den Amateurfunk informieren zu lassen.
Ein substantieller Teil der Arbeiten ist inzwischen erledigt, so dass es Zeit für einen kleinen Zwischenbericht ist:
Zunächst galt es, den Raum leer zu räumen und die Ablagen von den Wänden zu entfernen, was einige Mühe kostete, da sie sehr solide angebracht waren.
Im nächsten Schritt ging es an die Elektrik. Mit Kabelkanälen und der Verlegung von neuen Strom- und Netzkabeln wurde sie auf den neuesten Stand gebracht, so dass alle Geräte jetzt bequem angeschlossen werden können.
Die alten Tapeten mussten weichen und nach gründlicher Bearbeitung der Wände brachten viele fleißige Hände eine neue Raufasertapete an, die anschließend überstrichen wurde.
Mit viel Liebe widmeten sich die fleißigen Helfer dann der Tür, die nach Abschliff und Lackierung wie neu aussieht.
Die Erneuerung des Fußbodens bereitete einige Probleme. Nils hatte als Fußbodenbelag MIPOLAM besorgt, dessen Verlegung besonderes handwerkliches Können erfordert. Zum Glück fanden wir einen Fußbodenspezialisten, der bereit war, uns die Arbeit abzunehmen und uns einen sauber verlegten Bodenbelag lieferte. Das war aber auch die einzige Fremdarbeit in dem ganzen Projekt.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Verfüllen der Fugen und das Anstreichen der Fußleisten übernahmen dann am 01.05.2019 wieder mit Erfolg unsere Spezialisten und die Arbeit ließ sich gut mit einem gemütlichen Grillnachmittag verbinden.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Platten für die Wandablagen wurden vorbereitet und montiert.
![]() |
![]() |
YL Cilli hatte die Vorhänge besorgt, die inzwischen das Fenster stilvoll einrahmen.
![]() |
![]() |
Auch die Rahmen des Wandschranks und der Tür wurden mit Erfolg in einen glänzenden Zustand versetzt.
![]() |
![]() |
Über den Fortgang und die Vollendung der Arbeiten berichten wir in der nächsten Fortsetzung.
Unser Clubheim hält noch viele Baustellen bereit, die nach und nach abgearbeitet werden sollen.
Zu erwähnen sind die Renovierung des Tagungsraums, die Instandsetzung des Jägerzauns, die Ausbesserung der Pflasterung der Terrasse und der Zufahrt und nicht zuletzt die Sanierung der alten Burgmauern.
Nicht zu vergessen, dass auch die neue KW-Antenne möglichst bald auf den Mast gebracht werden soll, damit der Funkbetrieb auf allen KW-Bändern wieder einwandfrei abgewickelt werden kann. In der
Zwischenzeit haben sich einige Begeisterte gefunden, die einen Dipol für den DX-Verkehr aufgehängt haben,
um insbesondere Funkfreundinnen und Funkfreunde zu erreichen, die zur Zeit die warme Sonne der Karibik genießen.
Bis zur nächsten Fortsetzung
vy 73 de Helmut (DL3KBQ)