Über 100 Besucher, darunter natürlich auch einige Funkamateure fanden am 13. September 2015 den Weg zur Burg Limperich. Wir waren, wie im vergangenen Jahr, von der Zahl der Besucher und dem Interesse der Besucherinnen und Besucher sehr überrascht. Die weiteste Anreise von der wir erfahren haben, hatte ein Besucher aus den Niederlanden. Unterstützt durch Material der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnten wir „unsere“ Burg auch in diesem Jahr präsentieren. Aber nicht nur die Burg ist ein Denkmal – mit der Morsetelegrafie konnten wir auch ein akustisches Denkmal bieten – dies passte natürlich zum Motto dieses Jahres: „Handwerk, Technik, Industrie“.
Vielleicht war es auch das Motto dieses Jahres was dazu führte dass sich so viele Besucher auch für den Amateurfunk interessierten und wir mit unserem Hobby die Basis all der drahtlosen Kommunikation erläutern konnten.
Neben Kaffee und Kuchen gab es in diesem Jahr auch ein Burgen Malwettbewerb für Kinder. Für die Teilnahme am Wettbewerb gab es jeweils einen Edelstein aus unserem Burgschatz. Wir werden demnächst zur Preisverleihung einladen.
Uns motiviert der Erfolg, die Burg auch im nächsten Jahr zu präsentieren. Zu diesem Zweck suchen wir schon jetzt Zeitzeugen die in der Burg gelebt oder gearbeitet haben um Geschichte erlebbarer zu machen.
Weltweit gibt es ca. 2,8 Mio. Funkamateure, davon ca. 80.000 in Deutschland – und zu einigen konnten wir während des Tags des Denkmals eine Verbindung herstellen.
- https://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/limperich/Das-wohl-aeltes…
- https://www.schaufenster-bonn.de/rag-rsg-sf/docs/1175614/beuel
- https://www.schaufenster-bonn.de/images/248810/248820/252170/253745/10146…
- https://www.schaufenster-bonn.de/images/248810/248820/252170/253745/10146…
- https://www.schaufenster-bonn.de/images/248810/248820/252170/253745/10146…
- https://www.schaufenster-bonn.de/images/248810/248820/252170/253745/10146…
- https://www.schaufenster-bonn.de/images/248810/248820/252170/253745/10146…